Hörmann richtet Marke emotionaler aus

Mit einer emotionaleren Ausrichtung seiner Kommunikationsmaßnahmen reagiert der Hersteller von Toren, Türen, Stauraum- und Zufahrtskontrollsystemen Hörmann auf die zunehmende Informationsflut und die daraus resultierenden emotional getroffenen Kaufentscheidungen. Zum Hintergrund für die Entscheidung erläutert das Unternehmen, dass die Menge an Informationen, die täglich auf Menschen einwirken, in den vergangenen Jahren stark zugenommen habe. Das menschliche Gehirn sei nicht mehr in der Lage, all diese Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten, auch bei Kaufentscheidungen. Studien aus der Neuroforschung zeigten, dass über 90 % der Entscheidungen bei der Produktwahl unbewusst und auf Basis von Emotionen getroffen werden. Im Neuromarketing entstand der Begriff des so genannten »Emotional Selling Proposition«, das emotionale Alleinstellungsmerkmal einer Marke.
Technische vs. emotionale Alleinstellung
Die Produkte von Hörmann würden über viele technische Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition) und technische Funktionen verfügen, auf die sich die Kommunikationsmaßnahmen stützten. Diese Informationen könnten von den angesprochenen Personen nur in der akuten Kaufentscheidungsphase richtig aufgenommen werden, weil ihre volle Aufmerksamkeit nur in dieser Phase den zu wählenden Produkten gelte.

Entscheidend beeinflusst und ergänzt würden diese technischen Details unbewusst durch Emotionen, die mit einer Marke oder einem Produkt in Verbindung gebracht werden. Durch authentisches Storytelling will das Unternehmen genau auf diese assoziierten Emotionen in der frühen Phase der Informationssuche Einfluss nehmen.
Kampagnen-Claim: »Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben.«
Die neue Kampagne von Hörmann will die Menschen und deren Erlebnisse rund um die Produkte des Unternehmens in den Fokus rücken. Ein Kernelement der Marke spielt dabei eine wichtige Rolle: Sicherheit.
Zwei Vorteilsdimensionen von Hörmann-Produkten sollen sich darin widerspiegeln:
- Die meisten Hörmann-Produkte würden über Alleinstellungen in puncto technischer Sicherheit verfügen, z. B. Einbruchschutz.
- Durch Einsatz neuer Technologien würden die Produkte für eine besonders langlebige Qualität stehen.
Die Kunden sollen also also darin bestärkt werden, dass die Wahl eines Hörmann-Produkts auf Dauer die richtige Entscheidung war.
Als weiteren Aspekt im neuen Claim »Hörmann. Mit Sicherheit fürs ganze Leben« nennt das Unternehmen, dass aufgrund der Breite des Sortiments Hörmann-Produkte den Menschen nahezu überall begegnen und sie durchs Leben begleiten würden.
Aufmerksamkeitsstarkes Maßnahmenpaket
Als Kernelemente der Kampagne nennt das Unternehmen emotionale Bild- und Videowelten, die alltägliche Situationen rund um Tore und Türen zeigen. Dabei stehen die Menschen mit ihren Emotionen im Vordergrund. Die Bilder und Videos werden auf den Hörmann Websites, auf dem Youtube-Kanal und in Social-Media sowie am POS, auf Messen und in Presseunterlagen verwendet.
Ein ebenso umfangreiches Kommunikationspaket stellt Hörmann seinen Partnern für deren lokales Marketing bereit. Für Händler werden Videos, Displays und Social-Media-Ads, PR-Vorlagen, Broschüren und Maßnahmen zur Gestaltung der Ausstellung zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit seinen Vertriebspartnern möchte das Unternehmen zukünftig das volle Potenzial der Marke nutzen, indem weiterhin die technischen, aber noch stärker als bisher auch die emotionalen Vorteile herausgestellt werden. [pm]