Magazin in leichter Sprache: »LeichtSinn«

Das neue Magazin »LeichtSinn« ist laut Eigenbeschreibung die erste Zeitschrift in leichter Sprache im deutschsprachigen Raum. Sie entstand im Rahmen des Inklusionsprojekts »Wundernetz 2 – gemeinsam stärker«, aus dem sich auch das Redaktionsteam mit Menschen mit und ohne Behinderung zusammensetzte.
»LeichtSinn« soll Menschen mit wenig Leseerfahrung motivieren, Lesen zu üben und dadurch höhere Lesekompetenzen und mehr Selbstbestimmung zu erreichen. Laut Angabe der Herausgeber wurde die Ausgabe von mehreren Prüfergruppen aus dem deutschsprachigen Raum getestet (externer Kontrollblick). Das Layout unterstützt das Textverständnis und erhöht die Lesemotivation. Die Texteinheiten sind überschaubar, die Gestaltung ist abwechslungsreich mit klaren, wiedererkennbaren Einheiten.
Hintergrund für die Entwicklung des Magazins war, dass es bisher keine eigenständige Zeitschrift in leichter Sprache im deutschsprachigen Raum gab – abgesehen von regelmäßigen Beilagen wie in der Zeitschrift der Lebenshilfe. Auch gebe es derzeit nur wenige rein unterhaltende Texte in leichter Sprache. Diese Lücke wollte das Inklusionsprojekt schließen und gleichzeitig ausloten, wie frei die Gestaltung innerhalb der Regeln der leichten Sprache sein kann. Dank der Projektfinanzierung durch Aktion Mensch und die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. wurde der finanzielle Spielraum für Bebilderung und Gestaltung geschaffen.
Der Inhalt des Magazins umfasst 140 Seiten. Die Ausgabe kostet 9,00 EUR und kann über den Buchhandel oder bei den Verlagen Lebenshilfe-Verlag sowie Schnell & Steiner bestellt werden. Ob weitere Ausgaben erscheinen werden, ist noch unklar.
Weitere Informationen zum Magazin und eine Hörversion gibt es auf den Seiten des Projekts Wundernetz 2.