Internationale Vertriebstagung zur Untermauerung der Wachstumsstrategie

Internationale Vertriebstagung zur Untermauerung der Wachstumsstrategie
International Sales Meeting bei mayr Antriebstechnik/Bild: mayr.

Mit dem 5. »International Sales Meeting« hat Mayr Antriebstechnik seine globale Wachstumsstrategie untermauert. Rund 75 Vertreter der weltweiten Niederlassungen und Vertretungen sowie Vertriebsexperten aus Deutschland kamen am Stammsitz in Mauerstetten zusammen. Neben dem aktuellen Status  zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens und Informationen über anstehende Projekte lag der Schwerpunkt auf der fachlichen Weiterbildung der Vertriebsteams.

»Entwicklungen wie die immer weiter voranschreitende Automatisierung eröffnen uns neue Wachstumschancen«, wird Johann Eberle zitiert, Leiter Vertrieb und Marketing. Gerade im Robotik-Bereich sei das Unternehmen mit seinen Bremsen stark. Das Gleiche gelte für andere Zukunftsthemen wie etwa die Elektromobilität oder Industrie 4.0. In vielen Bereichen müsse aufgrund der rasanten Entwicklung eine völlig neue Infrastruktur entstehen, was auch in der Antriebstechnik Möglichkeiten für weiteres Wachstum eröffne. Eberle unterstrich darüber hinaus die Position des Unternehmens als Global Player. Weltweit, so das Unternehmen, werde ebenso viel Umsatz wie auf dem Heimatmarkt erwirtschaftet. Geschäftsführer Günther Klingler hob die erfreuliche Entwicklung hervor: Das Unternehmen übertreffe die Wachstumsraten in seinen Zielmärkten in den vergangenen Jahren regelmäßig und peile auch für 2018 ein höheres Wachstum an, als die Prognosen etwa für den wichtigen Sektor Maschinenbau vorsehen. Die Märkte seien in den vergangenen Jahren jedoch volatiler geworden, Unternehmen würden mehr und mehr auf Sicht fahrn, so Klinglers Beobachtung. Viel Flexibilität und ein aktives Management seien nötig, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Dank zahlreicher Initiativen und laufender Projekte sowie der internationalen Strategie sehe er das Unternehmen dafür gut aufgestellt.

Einen wichtigen Baustein dieser Strategie stellte Ferdinand Mayr, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung, den Anwesenden vor. Das »Mayr Performance System (MPS)« sei ein ganzheitlicher Ansatz, um das Unternehmen bestmöglich auf die Anforderungen der Kunden auszurichten. »Uns geht es nicht nur um eine möglichst schlank aufgestellte Fertigung, Ziel ist ein Umdenken im gesamten Unternehmen.« So wolle man die notwendige Agilität erreichen, um auch weiterhin führend am Markt zu bleiben. »Dazu müssen wir weltweit alle an einem Strang ziehen. Unser Stück vom Kuchen ist weltweit nicht kleiner geworden – der Kuchen dafür aber in den vergangenen Jahren ein gutes Stück größer. Es gibt inzwischen deutlich mehr Marktbegleiter als früher, das macht den Wettbewerb natürlich auch schärfer und erhöht den Druck.« MPS sei die Antwort darauf, Ziele seien kürzere Lieferzeiten mit hoher Termintreue, höchste Qualität der gelieferten Produkte und höhere Produktivität.

Die Vertreibstagung war die erste interne Großveranstaltung im neuen Kommunikationszentrum und Teil der Veranstaltungsreihe zur Eröffnung des neuen Rundbaus am Allgäuer Stammsitz in Mauerstetten. [pm]


22. Juni 2018