CADFEM präsentiert neues Marken-Design

CADFEM präsentiert neues Marken-Design
Bild: CADFEM.

Vor dem Hintergrund ihres 40-jährigen Jubiläums hat die auf Simulationstechnologien spezialisierte CADFEM-Gruppe ihre Marke einem umfangreichen Rebranding unterzogen. Im Rahmen der überarbeiteten Gestaltungsrichtlinien wurden das Logo, Farbkontraste, Publikationen und Websites sowie Designkonzepte für Veranstaltungen und Messeauftritte angepasst.

Vergleich bisheriges Logo (oben) und neues Logo (Quellen: CADFEM).
Vergleich bisheriges Logo (oben) und neues Logo (Quellen: CADFEM).

Neben der optischen Modernisierung soll mit dem Rebranding auch die hohe Wertigkeit ausgedrückt werden, die Simulation und Digital Engineering in der Industrie heute erfahren.

Unabhängig vom runden Geburtstag war es an der Zeit, das Erscheinungsbild und vor allem die Schriftzüge etwas moderner und leichter zu gestalten. Weil der Name CADFEM aber etabliert ist, wollten wir nicht zu sehr an der Tradition des Unternehmens rütteln und haben auf einen guten Wiedererkennungswert geachtet.« (Hans Widmann, Head of Marketing Europe bei der CADFEM Germany GmbH)

Das Unternehmen gab an, dass es insgesamt zwei Jahre an der Überarbeitung der Marke gearbeitet hat. Dabei wurde es von der Münchner Agentur KMS Team beraten.

Die zwei verschiedenen Blautöne waren bereits im früheren Branding vorhanden. Nun tritt der Kontrast zwischen dem neu gewählten dunklen Blau und dem sogenannten Technical Blue stärker hervor. Dies soll mit dazu beitragen, dass Textaufmachung, Oberflächen und Präsentationsräume klar und aufgeräumt wirken.

Vergleich neue (li.) und bisherige Titelseitengestaltung (Quellen: CADFEM).
Vergleich neue (li.) und bisherige Titelseitengestaltung (Quellen: CADFEM).

Zusätzlich wurde ein Farbverlauf definiert, der vom seriösen und hochwertig erscheinenden Dunkelblau über das Technical Blue und Grün bis in ein helles Gelb reicht. Er dient der Darstellung und Illustration von Simulationsgrafiken, dem Kerngeschäft der CADFEM-Gruppe. Das Unternehmen berät und begleitet weltweit über 5000 Firmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der simulationsbasierten Arbeit. [pm]


22. April 2025